Marianne hat den Kurs überarbeitet und alle neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse mit hineingepackt.
Verbindung von Ergotherapie und Förderung bei mathematischen Lernschwierigkeiten
Das dem Wort "Mathematik" zugrunde liegende griechische "manthánein" bedeutet "kennen lernen, erfahren".
"Mathematik" wörtlich nehmen heißt, das Kennenlernen der Welt und das Handeln als einen möglichen Zugang zur Mathematik zu verstehen und zu pflegen.
Wie kommen Kinder vom Handeln zum mathematischen Denken und vom Denken zum Handeln?
Wo können Schwierigkeiten auftreten?
Was können Ergotherapeutinnen und -therapeuten mit ihrem Fachwissen zur Förderung beitragen?
ZIEL:
Den Stellenwert von Wahrnehmung, Bewegung und Tun auf dem Weg zum mathematischen Denken erkennen und nutzen. Den Schwierigkeiten im mathematischen Lernen mit ergotherapeutischer Arbeit begegnen.
INHALT:
Dr. Astrid Fridrich, PhD, MEd, MSc
Ergotherapeutin
Tel.: 0670 18 33 855
Dr. Andrea Oswald, MEd, MSc
Ergotherapeutin
Tel.: 0664 38 04 728
Brucknerstraße 22
4020 Linz
Kontakt:
astrid.fridrich@pfiffikus.or.at
Für Fragen und Anmerkungen geht
es hier zu unserem Ch@troom!